Daniel Beetz, M.Sc. D.Beetz

Daniel Beetz, M.Sc.

  • Kaiserstraße 12
    D-76131 Karlsruhe

Arbeitsschwerpunkte

  • Hydraulik von Wasserbauwerken und Fließgewässern sowie zugehörige hydromorphologische Prozesse (Geschiebetransport, Erosion, Kolke) und Einfluss von Geschwemmsel

  • Hochwasserauswirkungen und -schutz

  • Physikalische Modellversuche mit fester und beweglicher Sohle

  • Weiterentwicklung von Messtechnik

Publikationen

Beetz D., Kannen C., Seidel F., Franca M.J. (2024). Surface flow pattern and bed morphology interdependency in the vicinity of hydraulic structures. In: Nones et al. (eds), Proceedings of the 5th IAHR Young Professionals Congress. Online. 27-29 November 2024. International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR), ISBN 978-90-834302-5-6

 

Vorträge:

Beetz D., Seidel F. Surface-PIV – theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen aus dem wasserbaulichen Versuchslabor. 5. BAW-Workshop Modelldesign, Messtechniken und Auswertemethoden im wasserbaulichen Versuchslabor. Wien, 26.-27.09.2024.

Beetz D. Wechselwirkungen zwischen Oberflächenströmung und Sohlmorphologie im Nahbereich hydraulischer Strukturen. 23. Treffen junger Wissenschaftler*innen deutschsprachiger Institute für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Magdeburg, 11.-13.09.2024.

 

Thesis:

Beetz D. (2024). Surface flow pattern and bed morphology interaction in the vicinity of hydraulic structures. Master’s Thesis (unpublished). Institute for Water and Environment – Hydraulic Engineering and Water Resources Management, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Germany.

Beetz D. (2023). Suitability of Surface-PIV measurements in the context of investigations of the flow field around porous hydraulic structures. Study Project (unpublished). Institute for Water and River Basin Management – Hydraulic Engineering and Water Resources Management, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Germany.

Beetz D. (2020). Kolmationsuntersuchungen in der Ausleitungsstrecke des Kraftwerks Töging am Inn. Bachelorarbeit (unveröffentlicht). Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruhe, Deutschland.

Mitgliedschaften

  • Mitglied des Jungen DTK im Deutschen Talsperrenkomitee e.V.
  • Mitglied der International Association for Hydro-Environment Engineering and Research (IAHR)

Werdegang

seit 08/2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasser und Umwelt – Wasserbau und Wasserwirtschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

2020 - 2024

Studium M.Sc. Water Science and Engineering, Vertiefung Fluid Mechanics and Hydraulic Engineering, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

2017-2020

Studium B.Eng. Bauingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft