Programm

Dienstag, 18. November 2025

12:00
Anmeldung mit Kaffee
12:25
Begrüßung
Stephan Fuchs , KIT, Karlsruhe
12:30
EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): die Umsetzungsüberlegungen für Deutschland
Christof Mainz, BMUKN, Bonn
 
13:00
Die (neuen) Herausforderungen der Abwasserwirtschaft aus Sicht des Landes Baden-Württemberg
Sabine Aßmann, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
 
13:30 - 14:00
 
Pitch-Präsentation: Industrierunde mit Herstellern und Firmen 
 
14:00 - 15:00
Ausstellungsbesuch und Kaffeepause mit Imbiss
 
 

Kreislaufwirtschaft: der Einsatz ressourceneffizienter Technologien sowie Ressourcenrückgewinnung

 
15:00
Optimierung der Flockungsmitteldosierung und Reduktion polyacrylamidbasierter Flockungsmittel durch Dualflockung und KI
Sofia Andrés-Zapata, FiW e.V. ; Martin Pfaff, GFaI e.V., Berlin
 
 
15:30
Schiffstreibstoff aus Abwasser: klimaneutrale Produktion von E-Methanol im Klärwerk
Katja Haas-Santo, KIT, Karlsruhe
 

16:00

Kommunale Kläranlagen als Bioraffinerien
TBD

16:30 - 16:45

Pitch-Präsentation: Industrierunde mit Herstellern und Firmen

16:45
Ende des ersten Vortragstages
 
19:00
Abendveranstaltung im Restaurant Cantina Majolika

 

 

Mittwoch, 19. November 2025

8:30 - 9:30
Ausstellungsbesuch und Kaffee
09:30
Einstiegsvortrag: Klimaneutrales Deutschland – Stand, Perspektiven und Herausforderungen
Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal
  Klimaneutrale Kläranlage: direkte Treibhausgasemissionen (N₂O und CH₄)
10:00
Klimaneutralität für Kläranlagen: Potenzial von Energie-Effizienz-Maßnahmen auf deutschen Kläranlagen  
Bernhard Ortwein, CNP CYCLES GmbH, Alzenau
 
10:30
Methanemissionen auf Kläranlagen
Albert Heindl, Huber SE, Berching
 
11:00 - 11:15
Pitch-Präsentation: Industrierunde mit Herstellern und Firmen
 
11:15 - 12:00
 
Ausstellungsbesuch und Kaffeepause mit Imbiss
 
 

Klimaneutrale Kläranlage: indirekte Treibhausgasemissionen mit Fokus auf Energieeffizienz

 
12:00
N2O-Emissionen bei der Abwasserbehandlung
Bastian Piltz, Unisense Environment A/S, Aarhus, Dänemark
 
 
12:30
Von der Idee zur Anwendung: Bioelektrochemische Systeme auf dem Weg zur klimaneutralen Kläranlage?
Mohammad Azari, KIT, Karlsruhe
 

13:00

Schlussworte
Mohammad Azari, KIT, Karlsruhe