| Analyse von Transformationsprozessen für Phosphor zur Weiterentwicklung der bundesweiten Stoffeintragsmodellierung |
|
| Mudak-WRM – Multidisziplinäre Datenakquisition als Schlüssel für ein global anwendbares Wasserressourcen-management |
Dr.-Ing.Geoökol Stephan Hilgert
PD Dr. Ing.Stephan Fuchs |
| Operationalisierung der Stoffeintragsmodellierung mit MoRE |
Dr. rer. nat Karoline Morling
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Monitoring und Modellierung von Mikroplastikeinträgen in Gewässer |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Elmar Ritz |
| Qualitative Untersuchung von Mischwasserentlastungen in Bayern |
M. Eng. Jan Philip Nickel
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Erarbeitung eines simulationsgestützten Planungswerkzeuges zur Erweiterung von Kläranlagen um ein Spurenstoffeliminationsverfahren |
Dr.-Ing. Tobias Morck
M. Sc. Patricia Riede |
| KomPhoS - Kombination von weitergehender Phosphor- und Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen am Beispiel der Kläranlage Achern |
Dr.-Ing. Tobias Morck
M. Sc. Patricia Riede |
| Monitoringprogramm für prioritäre Stoffe zur Ableitung deutschlandweiter differenzierter Emissionsfaktoren zur Bilanzierung der Stoffeinträge aus kommunalen Kläranlagen |
M.Sc. Maria Kaiser |
| Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen – Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
M.Sc. Maria Kaiser |
| Virtuelle simulationsbasierte Analyse maßgeschneiderter MSR-Strategien auf kommunalen Kläranlagen |
Dr.-Ing. Tobias Morck
M.Sc. Sahil Sharma |
| Weitgehende Pulveraktivkohleabtrennung mit Hilfe der Tuchfiltration DynaCloth® |
Dr.-Ing. Tobias Morck |
| Regionales Phosphor-Recycling in der Region Zweibrücken - Konzeptphase |
Dr.-Ing. Tobias Morck
Dr.-Ing. Julia Hiller
M. Eng. Jan Philip Nickel |
| Räumlich differenzierte Darstellung und Bewertung der Stoffeinträge in die Gewässer Baden-Württembergs mit Hilfe von MoRE |
Dipl.-Geoökol. Lisa Kiemle
M. Sc. Adrian Wagner
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Untersuchung für ein Modellgebiet mit Saprobiedefiziten in der Oberrheinebene |
Dr.-Ing. Geoökol. Stephan Hilgert
M.Sc. Stefan Prinz
PD Dr.-Ing.Stephan Fuchs |
| Innovative approaches for future sediment and water management in Brazil - SeWaMa |
Dr.-Ing. Geoökol. Stephan Hilgert
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Hydraulische Untersuchungen und numerische Strömungssimulation von Schrägklärern zur Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem |
Dr.-Ing. Mike Kemper
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Optimierung des Feststoffrückhalts im Trennsystem durch Schrägklärer |
Dipl.-Geoökol. Mike Kemper
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Reduktion des Feststoffeintrages durch Niederschlagswassereinleitungen – Phase 2 (REFENI 2) |
Dipl.-Geoökol. Mike Kemper
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| International vergleichende Analyse der Methoden zur Bilanzierung der Einträge von Spurenstoffen in die Gewässer vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an Ergebnisgenauigkeit, Berichterstattung und Maßnahmenplanung (Inn-Projekt) |
M.Sc. Maria Kaiser
Dipl.-Geoökol. Lucas Reid
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Grenzüberschreitende Modellierung und Validierung der Stoffeinträge im Inn-Einzugsgebiet; qualitative und quantitative Untersuchungen zum Feststofftransport in Flusseinzugsgebieten und Modellanpassung für Bayern |
M. Sc. Maria Kaiser
M. Eng. Jan Philip Nickel
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| MoRE NRW: Modellierung der Nährstoff- und Quecksilbereinträge in die Oberflächengewässer NRWs mithilfe des Modell MoRE unter besonderer Berücksichtigung der Niederschlagswassereinleitungen |
Dipl.-Geoökol. Snezhina Toshovski
|
| Entwicklung eines Bilanzierungsinstruments für den Eintrag von Schadstoffen aus kommunalen Kläranlagen in die Gewässer |
Dipl.-Geoökol. Snezhina Toshovski
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer |
Dipl.-Geoökol. Snezhina Toshovski
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Eintragsinventare prioritärer Schadstoffe – Berücksichtigung der Besonderheiten ubiquitärer Schadstoffe |
M.Sc. Shari Rothvoß
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
|
| NiddaMan - Entwicklung eines nachhaltigen Wasserressourcen-Managements am Beispiel des Einzugsgebiets der Nidda |
Dipl. - Geoökol. Ramona Wander
Dipl. - Geoökol. Sara Ziegler
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Demonstrationsvorhaben zur Phosphorrückgewinnung aus Filtraten der Schlammentwässerung mittels Ionenaustausch und Elektrodialyse |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl. Geol. Miriam Godina-Leicht
Dr.- Ing. Justyna Homa |
| Establishment of Joint Research Structures for the Development of a Sustainable Water Resources Management System in the Isan Region |
Dr.-Ing. Geoökol. Stephan Hilgert
M.Sc. Maria Kaiser |
| Thailand: Verbesserte Hochwasser- und Dürreprävention durch ökosystemare Anpassung in Wassereinzugsgebieten |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr.-Ing. Geoökol. Stephan Hilgert
M.Sc. Maria Kaiser |
| Greenhouse Gas Emissions from Reservoirs |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr.-Ing. Geoökol. Stephan Hilgert |
| Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Stoffeinträgen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Tatyana Weber
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander
Dipl.-Geoökol. Steffen Kittlaus
Dipl.-Geoökol. Snezhina Toshovski |
| Aktualisierung der Stoffeintragsmodellierung (Regionalisierte Pfadanalyse) für die Jahre 2009-2011 |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Snezhina Dimitrova
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander |
| Orientierende Untersuchungen zur Hydraulik und Effizienz einer Schrägklärer Regenwasserbehandlungsanlage am „Silberstreifen“ in Rheinstetten |
Dipl.-Geoökol. Mike Kemper |
| Hydraulische Untersuchungen zum Durchströmungsverhalten einer Schrägkläreranlage in Eggenstein |
Dipl.-Geoökol. Mike Kemper |
| Konzeption und Implementierung einer angepassten Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserversorgung |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. Miriam Leicht
M.Sc. Adriana Silva |
| Abschätzung der Auswirkung eines Verzichts einer spezifischen Vorbehandlung bei Indirekteinleitern – Argumentationshilfe im Kontext der IE-Richtlinie |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Tatyana Weber
Dipl. Geoökol. Ramona Wander |
| Zusammensetzung, biologische Abbaubarkeit und Wiederverwendbarkeit von Grauwasser (Characteristics, biodegradability and reusability of greywater) |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. Dorothea Weingärtner |
| Energiepflanzen-unterstützte Langsamsandfiltration, künstliche Grundwasseranreicherung und Uferfiltration zur Aufbereitung von eisen- und arsenhaltigem Grundwasser in Indien (ENERLASA) |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
M.Sc. Adriana Silva |
| Sustainable pork farming in China |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Geol. Miriam Leicht |
| Betriebs-Optimierung von Retentionsbodenfiltern im Misch- und Trennsystem - Schwerpunkt Sediment- und Filtratuntersuchungen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Konzentrationen und Frachten organischer Schadstoffe im Straßenabfluss |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Analyse der Leistungsfähigkeit von Mischwasserbehandlungsanlagen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Mike Kemper |
| Bio-elektrochemische Denitrifikation |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr.-Ing. Andreas Blank |
| Entwicklung europäischer Leitlinien für die Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste gemäß Art.5(1) und 5(6) der Tochterrichtlinie zu prioritären Stoffen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander
Dipl.-Geoökol. Snezhina Dimitrova |
| Verbundprojekt: Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) in Gunung Kidul, Java, Indonesien |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. Susanne Fach
M.Sc. Maria Kaiser |
| Reduktion des Feststoffeintrages durch Niederschlagswassereinleitungen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. Rebecca Eyckmanns-Wolters |
| Monitoring of surface water pollution based on biological indicators (SMART) |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geol. Miriam Leicht |
| Datenentwicklung/Methodenentwicklung zur verbesserten Erfassung und Darstellung der Emissionssituation im PRTR |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Steffen Kittlaus
Dipl.-Geoökol. Snezhina Dimitrova |
| Modellierung des aus den Wirkungspfaden Luft-Wasser und Luft-Boden-Wasser resultierenden Schwermetalleintrags in den Main |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Bestandsaufnahme und Identifikation der Potentiale zur Verbesserung der Quecksilberquellenidentifikation |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Stephan Hilgert |
| Sustainable semi-, decentralized sewage treatment - wastewater reuse, nutrient recovery and biogas production in the Delhi metropolitan area, India |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Geol. Miriam Leicht |
| Räumlich differenzierte Darstellung und Bewertung der Quecksilbereinträge in die Lippe, NRW |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Stephan Hilgert |
| INCOPA LCA Studie: „Carbon footprint and LCA study for different coagulants produced from INCOPA member companies” |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dr.-Ing. Justyna Homa |
| Phosphorrückgewinnung mittels Ionenaustausch und Elektrodialyse |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dr.-Ing. Justyna Homa |
| Methodische Optimierung von Modellansätzen zur Nähr- und Schadstoffbilanzierung in Flussgebietseinheiten zur Förderung der Umsetzungsstrategie zur Wasserrahmenrichtlinie |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Stephan Hilgert
Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Tatyana Weber
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander |
| Rückgewinnung von Stickstoff aus Prozessabwässern |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. T. Morck |
| Durchführung halbtechnischer Untersuchungen zur Realisierung einer zweistufigen Vergärung auf der GKA Baden Baden/Sinzheim |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. Andreas Blank
|
| Nachweis der Eignung von Biomüll als Brennstoff |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. Andreas Blank
|
| Einsatz von natürlichen Zeolithen zur Behandlung von ammoniumreichen Abwässern |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dipl.-Ing. T. Morck |
| Operationelle Modellierung der Wasser- und Stoffströme in Flussgebieten auf der Basis eines praxisorientierten Umwelt-Monitorings |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander
Dipl.-Ing. Tatyana Weber |
| Energetische Nutzung von Abwässern und Abfällen aus der Kosmetikindustrie und Wiederverwertung der gereinigten (Ab)wässer |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Geoökol. Brigitte Pfeifer |
| Untersuchung der Wirksamkeit von Lamellenabscheidern in Regenwasserbehandlungsanlagen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. I. Mayer |
| Überarbeitung der RÜB-Konzeption des Abwasserzweckverbandes Kammerforst |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. S. Fach |
| Aktivität des Biofilms in Scheibentauchkörpern |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dipl.-Ing. J. Homa |
| Untersuchung, Modellierung und Demonstration der Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Scheibentauchkörperanlagen |
Prof. h.c. Dipl.-Ing.Hoffmann
Dipl.-Ing. A. Blank |
| Entwicklung eines szenariofähigen Managementtools für Stoffeinträge in Oberflächengewässer im Rahmen der internationalen Berichtspflichten |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geol. U. Scherer |
| Modell-basierte Quantifizierung und Internet-basierte Visualisierung der Einträge prioritärer Stoffe in die Fließgewässer Deutschlands |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geol. U. Scherer |
| Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) in Gunung Kidul, Java, Indonesien unter besonderer Berücksichtigung der Folgewirkung von Naturkatastrophen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. S. Fach |
| Nutzerorientierte Abwasseraufbereitung in Entwicklungs- und Schwellenländern - Technologien, Projektrealisierung, Bildungskonzepte |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. Klaus Litty |
| Relative Bedeutung der verschiedenen Zink-Emissionen für die regionalen Zinkkonzentrationen in deutschen Oberflächengewässern |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Geoökol. Ramona Wander
Dr.-Ing. Ulrike Scherer |
| Untersuchung der Co-Vergärung von verschiedenen biologischen Abfällen |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dipl.-Ing. G. Khoury |
| N and P removal by Zeolite-Minerals |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dr.-Ing. N. Karapinar |
| Betriebsüberwachung des Retentionsbodenfilters Baden-Airpark |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Erfassung der dynamischen Prozesse des Wasser- und Stofftransportes im Umfeld von Kanalleckagen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. J. Roddewig
Dipl.-Geoökol. R. Turković |
| Stoffstromanalysen für kleinere und mittlere Flussgebiete |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. J. Butz
Dipl.-Biol. A.Bechtel |
| Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dr.-Ing. M. Schwarz |
| Computer simulation and modelling of biological wastewater treatment processes |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dipl.-Ing. S. Dutta |
| Dynamik von Sickerwasserabfluß und Stofftransport in mineralischen Bodenkörpern unter spezieller Berücksichtigung der mikrobiellen Biomasse |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Biol. M. Schwarz |
| Phosphate Recovery From Wastewater - Precipitation Conditions |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Master-Ing. Y. Song |
| Quantifizierung der saisonalen, naturräumlichen und lokalen Abhängigkeit der Fremdwasserzuflüsse in Mischwasserkanalisationen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. S. Lucas |
| Kontrolle der Siloxanbildung in Faulbehältern |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Dipl.-Ing. M. Klingel |
| Erfassung und Bewertung der Feststoffemissionen von Kläranlage und Kanalnetz der Stadt Bruchsal |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. J. Butz |
| Herstellung von anorganischen Polymeren und Flockungsprozesse mit anorganischen Polymeren |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Hoffmann
Master-Ing. P. Zhang |
| In situ-Sanierung eines kiesig-sandigen Bodens: Air Sparing auf der Rhein-Main-Airbase |
Dipl.-Ing. X. Lu |
| Wet Weather Control - the state of the art in Germany |
Dipl.-Ing. J.T. Weber |
| Integration von Aufwuchskörpern in Belebungsanlagen zur Verbesserung der Schlammindices und zur Erhöhung der Sedimentationsleistung im Nachklärbecken |
Dipl.-Ing. J.T. Weber |
| BMBF Verbundprojekt: Niederschlagsbedingte Schmutzbelastung der Gewässer aus städtischen befestigten Flächen |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Ing. J. Butz
Dipl.-Ing. R. Kishi
Dipl.-Biol. A. Holz |
| Der Einsatz von Scheibentauchkörpern zur Güllebehandlung mit dem Ziel der weitergehenden Nährstoffreduktion |
Dipl.-Ing. G. Anders |
| Abirer- Projekt: Energetische Nutzung organischer Reststoffe und Abwässer zur Kühlung von Most und Wein |
Dipl.-Ing. J.K. Dobelmann Dipl.-Ing.agr. D.H. Müller |
| Neue Konzepte zur Bioabfallverwertung - Co-Transport und Co-Verwertung |
Dipl.-Ing. J. Kegebein |
| Möglichkeiten nachhaltiger Sanitärlösungen - Trennung häuslicher Abwasserströme durch Kompost- und Separationstoiletten |
Dr.-Ing. I. Fittschen |
| Einsatz von Retentionsbodenfiltern zur Mischwasserbehandlung |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Biol. S. Schnabel |
| Pilotprojekt Regenwasserbehandlung Retentionsbodenfilter Mörsch |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Dipl.-Chem. M. Wilhelm |
| Optimierung von Kläranlagen durch Simulation |
Dipl.-Ing. M. Klingel |
| Grenzlastbedingungen von Kleinkläranlagen |
Dipl.-Ing. J. Kegebein |
| Freisetzung von Schwermetallen aus Materialien in die Umwelt |
PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs |
| Herstellung von Leichtzuschlagstoffen aus Klärschlamm |
Dipl.-Ing. J. Kraus |
| Stoffstromlenkung mit Küchenabfallzerkleinerern |
Prof. h.c. Dipl.-Ing.Hoffmann Dipl.-Ing. J. Kegebein |
| Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Stadt Lomé/Togo: Analysen, Beiträge und Vorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Lic. rer. reg. Vivien Kpongbegna |
| Quantifizierung der Vergärbarkeit von organischen Reststoffen |
Prof. h.c. Dipl.-Ing. Erhard Hoffmann
Dipl.-Ing. M. Bekker |